NEU!!
Das Werkstattgespräch. Ein kunst- und museumsdidaktisches Vermittlungskonzept. München: kopaed.

Das in Museen, Schule und Universität entwickelte Werkstattgespräch verbindet meine praktische Arbeit als Kunsthistorikerin, Museumspädagogin, Kunsterzieherin, Buch-Autorin und Dozentin mit verschiedenen kunstdidaktischen Ansätzen und einem kunstgeschichtlichen und kunstwissenschaftlichen Auslegungsanspruch.
Es beschäftigt sich mit der Frage nach dem komplexen Zusammenhang von Kunst und Leben. Im Gegensatz zu distanzierten theoretischen Bildbetrachtungsmethoden erarbeitet das Werkstattgespräch Kunst als für Einzelne lebensbedeutsam.
In der kunst- und museumsdidaktischen Arbeit in Museum, Kunstunterricht und Kunstlehrerbildung initiieren Werkstattgespräche ein produktives Spannungsfeld zwischen kunstpraktischer Gestaltung und diskursivem Gespräch. Insbesondere auf Basis des hermeneutischen Ansatzes, dass Kunst kunsthistorischem und kunstwissenschaftlichem Verstehen grundsätzlich zugänglich ist, kann eine solche Begegnung und Befassung mit Kunstwerken deren Sinn, ihre Lebensbedeutsamkeit, in einer Einheit von kunstmäßigem Handeln und Denken erschließen.
Anhand von acht konkreten Werkstattgesprächen aus den Kontexten Schule, Museum und Universität wird dieser Ansatz exemplarisch dargelegt und mit seinen theoretischen Bezügen diskutiert. Als Leitfaden für Umsetzung und Anwendung in Unterricht und anderen kunstdidaktischen Formaten findet sich auch das praktische Vorgehen im Rahmen von Werkstattgesprächen detailliert beschrieben.
Birte Abel-Danlowski: Das Werkstattgespräch. Ein kunst- und museumsdidaktisches Vermittlungskonzept
München 2025, 300 Seiten
kopaed Verlag, ISBN 978-3-96848-147-0, 22,40 Euro
Kind und Kunst. Mit Kindern die Kunstwelt betreten

Erfahren und Erleben von Kunst und ihrer Geschichte durch bildnerische Praxis
Staunen, mit allen Sinnen gestalten, die Ergebnisse feiern: In der 1968 gegründeten Malschule der Hamburger Kunsthalle haben Kinder und Erwachsene Impulse fürs Leben bekommen. Nun beschreiben 21 Kunst- und Museumspädagog*innen der Malschule einzelne Ideen und Konzepte- zum Nachmachen und Weiterdenken, als Anregung für Pädagogen, Eltern, Kinder und Kunstbegeisterte. Kunstgeschichte als Ausgangspunkt für Lernen und Leben. Mit kurzem Überblick zur Geschichte der Museumspädagogik und zum Wirken von Alfred Lichtwark. Pure Inspiration. Praxis-Anleitungen Schritt für Schritt, auch Projekte für Erwachsene.
Birte Abel-Danlowski / Malschule in der Kunsthalle e.V. (Hrsg.)
Kind und Kunst – Mit Kindern die Kunstwelt betreten
München 2018, 2. Auflage 2019, 188 Seiten
kopaed Verlag, ISBN 978-3-86736-492-8, 20 Euro
Buch kaufen (20 Euro)
als Ebook (13,99 Euro): kopaed.ciando.com/ebook/bid-2915840-kind-und-kunst-mit-kindern-die-kunstwelt-betreten.html